Das Ludwig Forum Museum ist der Treffpunkt für moderne Kunst in Aachen. Inmitten der aktuellen Ausstellung spielte nun noch für zwei Tage ein anderes Thema  eine wichtige Rolle: die Digitalisierung unserer Arbeitswelt.

Das Jobcenter Aachen hat zur Messe Arbeit 4.0- erleben! eingeladen. Firmen, Fahrschulen, Pflegeeinrichtungen und andere Sozial- und Bildungsträger präsentieren ihre Ideen zur zukünftigen und bereits schon heute existierenden Digitalisierung in der Arbeitswelt.

Mitten in dem ganzen Treiben steht ein kleines  Holzboot. Ein LED Spruchband zitiert laufend einen Auszug aus der Bergpredigt nach Matthäus. Ein langer roter Teppich lädt ein das Boot zu betreten. Es bietet Platz für 5 bis 6 Personen. In der Mitte des Bootes steht eine große Schale, befüllt mit vielen Blumensamen, die fortwährend in kleinste Glasfläschchen gefüllt werden. Das Boot ist die Arche 4.0.

Sehet die Vögel unter dem Himmel an:
sie säen nicht, sie ernten 
sie sammeln nicht in die Scheunen;
und euer himmlischer Vater nähret sie doch. 
Seid ihr denn nicht viel mehr denn sie?

Matthaeus 6:26

  • Zwei Personen sichern einen mit Holzstämmen beladenen Anhänger, der an einem weißen Lieferwagen befestigt ist, der auf der Straße vor Industriegebäuden geparkt ist.
  • Sieben Personen stehen drinnen auf einem gefliesten Boden vor einer gelben skulpturalen Struktur und großen Fenstern. Die meisten tragen Jacken und Freizeitkleidung und posieren für das Foto, einige mit den Händen in den Taschen.
  • Vier Personen stehen und unterhalten sich um einen rustikalen Holzstand mit einer roten Digitalanzeige, auf der die Worte VIEL MEHR zu lesen sind. An der Wand hinter ihnen ist ein modernes Kunstwerk angebracht, und die Szene scheint in einem Innenraum zu spielen.

Der handwerklich kreative Beitrag von Spectrum inmitten von Kunst und Digitalisierung.

In unseren Werkstätten, in Aachen und der Städteregion und im Kreis Heinsberg spielt das Thema Naturschutz eine wichtige Rolle. In öffentlichen Werkstattausstellungen machen wir auf das Thema bereits aufmerksam. Unsere Werkstattarbeit  verbindet  Handwerk und  Naturschutzgedanken. Viele Menschen, die bei uns arbeiten können schon heute nicht mehr Schritt halten mit dem Tempo der Arbeitswelt. Was wird erst sein, wenn mehr und mehr Maschinen und Computer Arbeitsbereiche übernehmen?

Wir sind der  festen Überzeugung, dass die Bewahrung der Natur mit die wichtigste Aufgabe in der kommenden Zeit sein wird. Viele Arten sind vom Aussterben bedroht oder bzw. ganz verschwunden. Die Symbolik der Arche soll dies verdeutlichen.

Niemand weiß genau, wo zukünftig die Reise auf dem Arbeitsmarkt hingeht, aber wir sitzen alle im gleichen Boot.

Die Veränderung die auf uns zu kommen, werden gemeinsame Anstrengung und Engagement  fordern, damit niemand über Bord geht.

Wenn Technik und Digitalisierung die Arche von außen voran steuern, bleibt aber vielleicht mehr Zeit für menschliche Begegnungen. Was können wir mit dieser gewonnen Zeit anfangen?  Setzen wir sie sinnvoll für ein Über- und Miteinanderleben aller Lebewesen ein!


Erfahren Sie mehr unter https://www.arbeitvierpunktnullerleben.de/