Betriebliche Gesundheitsförderung im RVKA 

Im Rheinischen Verein vertreten wir einen ganzheitlichen Ansatz von Gesundheit: dazu gehört das körperliche, das geistige und das seelische subjektive Wohlbefinden eines jeden Menschen. 

Wir versuchen in unseren Angeboten die Mitarbeitenden des Rheinischen Vereins für Katholische Arbeiterkolonien e. V. zu stärken und zu unterstützen.

Prävention 

In unseren präventiven Angeboten schauen wir vorsorglich auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden, z.B. durch: 

  • präventive Einzelgespräche 
  • Progressive Muskelentspannung 
  • Stressbewältigung 
  • Achtsamkeitstraining 
  • Prävention sexualisierter Gewalt (Schulungen) 

Im Rheinischen Verein vertreten wir einen ganzheitlichen Ansatz von Gesundheit: dazu gehört das körperliche, das geistige und das seelische subjektive Wohlbefinden eines jeden Menschen. 

Wir versuchen in unseren Angeboten die Mitarbeitenden des RVKA zu stärken und zu unterstützen. 

Ein Mann steht an einer Werkbank in einer Werkstatt und hält einen Kanister mit Farbe in der Hand. An der Wand befinden sich Regale mit Werkzeugen und Zubehör, und im Hintergrund sind Holzschränke zu sehen. Der Mann trägt ein gestreiftes Hemd und lächelt.
Zwei Männer reparieren gemeinsam ein weißes Fahrrad; einer hält das Fahrrad fest, während der andere einen Gepäckträger über dem Hinterrad in einer Werkstatt mit Holzwänden und Werkzeugen im Hintergrund einstellt.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 

Aufgabe des BEM ist es, Mitarbeitenden, die länger als sechs Wochen – am Stück oder auch in Teilen – erkrankt sind, ein Gesprächsangebot zu machen, um wieder gut in den Dienst hinein zu kommen, die Arbeitsfähigkeit zu bewahren und ggf. notwendige Änderungen in den Blick zu nehmen. 

Supervision & Mediation 

Für einzelne Mitarbeitende oder Teams besteht die Möglichkeit für einen festen Zeitraum Angebote von Supervision, Begleitung oder Mediation (v.a. bei Konflikten) in Anspruch zu nehmen. 

Ein Mann mit Brille und schwarzem Hemd sägt mit einer Tischsäge ein Stück Holz in einer Werkstatt. Im Hintergrund sind Regale, Werkzeuge und eine weitere Person zu sehen.
Eine ältere Frau mit lockigem weißem Haar pflegt an einem sonnigen Tag einen Blumengarten. Sie bückt sich in der Nähe von bunten Blumen, während hinter ihr auf einem gepflasterten Weg vor einem Backsteingebäude eine Gehhilfe steht.

Seelsorge 

Angebote im Rahmen der seelsorglichen Begleitung sind u.a.: 

  • Einzelgespräche 
  • Wanderexerzitien & Biblische Exerzitien 
  • Wöchentliche Impulse 
  • jahreszeitliche geprägte (Gottesdienst) Angebote 
  • gemeinsame Vorbereitung von Gottesdiensten 

Ansprechpartner

Heiko Jung, Dipl.-Theologe
Systemischer Therapeut • Mediator 

Kapitelstr. 3
52066 Aachen 

Telefon: 0170 4602959
E-Mail: hjung@rhein-verein.de